![]() |
Das Sauerland Die Mittelgebirgsregion im mittleren Osten von Nordrhein-Westfalen, ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Im Westen geht das Gebirge ins Bergische Land über, im Süden in das Rothaargebirge und ins Siegerland, im Norden in die Soester Börde, im Nordosten in den Naturpark Diemelsee und das Eggegebirge. Die eher dünn besiedelte Gegend weist verhältnismäßig viele Waldgebiete auf. Die höchsten Berge des Sauerlands sind der Langenberg (843,1 m) zwischen Willingen (Upland) und Niedersfeld, der Hegekopf (842,9 m) südlich von Willingen und der Kahle Asten (841 m) bei Winterberg. Direkt über den Gipfel des Langenbergs verläuft die Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Hessen. Der Hegekopf, der komplett auf hessischem Gebiet liegt, ist die höchste Erhebung in ganz Nordhessen. Der Langenberg sogar die höchste Erhebung im gesamten Nordwestdeutschland |
|||||
Die wichtigsten Flüsse des Sauerlands sind die Ruhr und die Lenne. Mehrere kleinere Flüsse wurden aufgestaut, um Wasser für das nahe gelegene Ruhrgebiet zur Verfügung zu stellen. Die größten dieser Seen sind der Biggesee (mit der Listertalsperre), der Möhnesee, die Versetalsperre, der Hennesee und der Sorpesee.
|
||||||
|
Es gibt mehrere Theorien
woher das Sauerland seinen Namen hat: - vom mittelalterlichen, niederdeutschen Wort sur, was so viel wie schwierig bedeutet. Früher war es schwierig, aufgrund der Berge, durch das Sauerland zu reisen. - von Süderland, südlich der Ruhr gelegene Landesteile der Grafschaft Mark. - von den Sugambrer, die zu Beginn der römischen Kaiserzeit, zwischen Sieg und Lippe lebten. Das tapferste Volk der Germanen, von den Römer unterworfen und auf die linke Seite des Rheins umgesiedelt - Sigambrer, jetzt Franken.
|
|||||
Sauerland Links: | ||||||
![]() |
Die Hochsauerland-Höhenstraße
eine 102 km lange Route durch 3 Regionen des Sauerlandes
Seit Januar 2007 gehört die Winterberger Hochtour (WHT) zu den Premium Wanderwegen Deutschlands - sie wurde mit dem Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Sauerland-Höhenflug ein Wanderweg, der von den Startpunkten Burg Altena oder Meinerzhagen bis nach Korbach führt.
|
|||||
![]() |
Der
Rothaarsteig
von
Brilon im Sauerland bis Dillenburg in HessenRothaarsteig-Spur Grönebacher Dorfpfad / mit Übersichtskarte zum Download
Länge: 10,9 km, 320 Höhenmeter
|
|||||
![]() |
|
|||||
![]() |
Atta-Höhle Tropfsteinhöhle, Attendorn | |||||
![]() |
Fort Fun Abenteuerland, Bestwig-Wasserfall | |||||
![]() |
|
|||||
![]() ![]() |
Astenturm,
Winterberg
![]() |
|||||
Home |